Nordic Walking beim TV Holz 02 e.V.
Ihr habt bestimmt bei Spaziergängen in der letzten Zeit Leute gesehen, die mit langen, raumgreifenden Schritten, unterstützt durch 2 Stöcke, durch den Wald oder über offenes Gelände gewandert sind und sich gefragt, „was machen die denn?“.
Die Antwort ist einfach: Nordic Walking. Von Fachleuten wird diese Sportart auch umschrieben mit „Skilanglauf ohne Ski“.
Sportmediziner haben herausgefunden, dass Nordic Walking
- Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich löst
- Arm-, Bein-, Rücken- und Bauchmuskulatur kräftigt
- Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination trainiert
- 90 % des gesamten Muskelapparates (das sind ca. 600 Muskeln) anspricht
Zudem ist der Kalorienverbrauch höher als beim Jogging, durch gezielten Stockeinsatz werden Sprunggelenk, Knie, Wirbelsäule und Hüfte hingegen um ca. 30% entlastet.
Aus all diesen Gründen wird Nordic Walking nicht zuletzt bei Kuren und Reha Maßnahmen empfohlen.

